Zutaten:
Teig:
- 500g (4 Tassen) Allzweckmehl
- 200ml (3/4 Tasse plus 2 EL) warme Milch
- 20g (1 EL) frische Hefe oder 7g (2 1/4 TL) Trockenhefe
- 80g (1/3 Tasse plus 1 EL) Zucker
- 100g (7 EL) ungesalzene Butter, geschmolzen
- 3 Eigelbe
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 TL Salz
- Schale einer Zitrone
Füllung:
- 300g (3 Tassen) gemahlene Walnüsse
- 200ml (3/4 Tasse plus 2 EL) warme Milch
- 150g (3/4 Tasse) Zucker
- 2 EL Honig
- 1 TL Zimt
- 100g (7 EL) ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Eiweiß, leicht geschlagen
Zum Bestreichen:
- 1 Ei, geschlagen
Anleitung:
- Teig Zubereiten:
- Die Hefe in der warmen Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen. Etwa 10 Minuten stehen lassen, bis es schaumig ist.
- In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde machen.
- Die Hefemischung, geschmolzene Butter, Eigelbe, Vanilleextrakt und Zitronenschale in die Mulde geben.
- Die Zutaten zu einem Teig vermischen. Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
- Füllung Zubereiten:
- In einem Topf Milch, Zucker, Honig und Butter erhitzen, bis die Butter geschmolzen und der Zucker aufgelöst ist.
- Diese Mischung über die gemahlenen Walnüsse in eine große Schüssel gießen.
- Zimt und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
- Die Füllung etwas abkühlen lassen und dann das geschlagene Eiweiß unterheben.
- Potica Zusammenstellen:
- Den Ofen auf 180°C (350°F) vorheizen. Eine Gugelhupfform oder Kastenform einfetten.
- Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche zu einem großen Rechteck ausrollen, etwa 1 cm (1/2 Zoll) dick.
- Die Walnussfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand freilassen.
- Den Teig von der längeren Seite her fest zu einer Rolle aufrollen.
- Die Rolle vorsichtig in die vorbereitete Form legen und in eine Ringform bringen, wenn eine Gugelhupfform verwendet wird.
- Die Potica mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen.
- Potica Backen:
- Die Oberseite der Potica mit dem geschlagenen Ei bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 45-55 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun ist und ein Holzstäbchen, das in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
- Wenn die Oberseite zu schnell bräunt, die Potica während der letzten 15 Minuten mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen und Servieren:
- Die Potica etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Nach dem Abkühlen in Scheiben schneiden und servieren. Genießen Sie Ihre traditionelle slowenische Potica mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Dieses Rezept bietet Ihnen einen köstlichen und authentischen Geschmack der slowenischen Küche, perfekt für Feiertage oder besondere Anlässe.